Zeit umzusteigen:

Packen wir's an.

Mobilität und Verkehr

Mobilitätskonzepte neu gedacht

Mobilität ist ein grundlegendes Bedürfnis für Menschen allen Alters, möglichst uneingeschränkt unterwegs zu sein. Mit dem integrierten Verkehrsentwicklungsplan (VEP) und dem darauf aufbauenden Klimamobilitätsplan erarbeiten Baienfurt, Baindt, Berg, Ravensburg und Weingarten gemeinsam ein umfassendes und zukunftsorientiertes Mobilitätskonzept. Es werden Ziele und Strategien entwickelt, wie sich das "Unterwegs-sein" im Schussental in Zukunft ändern soll. Die unterschiedlichen Bedarfe vor Ort sollen dabei genauso berücksichtigt werden wie überregionale Entwicklungen und gute Beispiele anderer Kommunen.

Um die Mobilitätsbedürfnisse der Menschen auf möglichst nachhaltige Weise zu decken, umfasst der Klimamobilitätsplan drei Bausteine, welche ineinandergreifen, um ein vollumfängliches Bild für unsere Region zu erlangen: „Verkehrsmodellierung“, „ÖPNV-Konzept“ sowie die „Beteiligung und Kommunikation“. Der Klimamobilitätsplan ist die Fortführung des im Jahr 2020 verabschiedeten Verkehrsentwicklungsplans. Er erweitert die bisherigen Ergebnisse, vor allem um ein Konzept für den Öffentlichen Personennahverkehr, das wichtige Verbesserungen und neue Mobilitätslösungen beinhaltet. Ebenso geht es im Klimamobilitätsplan darum, Verkehrsmodelle zu entwickeln und mit verschiedenen Beteiligungsformaten Lösungen zu finden, die maßgeschneidert für den Gemeindeverband sind. 2023 wird entschieden, was genau realisiert werden wird.

  • Fundierte Analyse
  • Innovative Zukunftsvision
  • Umsetzungsorientierter Strategieentwicklung

Verkehrsentwicklungsplan

Zukunftsorientierte Mobilität im Schussental

Mobilität ist ein grundlegendes Bedürfnis für Menschen allen Alters. Mit dem integrierten Verkehrsentwicklungsplan (VEP) erarbeiten Ravensburg, Weingarten, Baienfurt, Baindt und Berg gemeinsam ein umfassendes und zukunftsorientiertes Mobilitätskonzept. Es werden Ziele und Strategien entwickelt, wie sich das "unterwegs sein" im Schussental in Zukunft ändern soll.

Hier erfahren Sie mehr

Radverkehrskonzept

Mit dem Fahrrad schnell und sicher von A nach B

Im Oktober 2021 hat die Verbandsversammlung Mittleres Schussental das Radverkehrskonzept beschlossen. Damit gibt es nun eine strategische Planungs- und Entscheidungshilfe für die Radverkehrsförderung im Gemeindeverband. Ziel ist es, mit der Umsetzung die Sicherheit und Attraktivität des Radverkehrs zu erhöhen und so zu einer Mobilitätswende vor Ort beizutragen.

Hier erfahren Sie mehr

Klimamobilitätsplan

Unser Ticket Richtung Zukunft!

Die Gemeinden und Städte Baienfurt, Baindt, Berg, Ravensburg und Weingarten arbeiten als Gemeindeverband Mittleres Schussental (GMS) bei vielen Themen eng zusammen. Auch bei der Mobilitätswende: Der GMS ist eines von fünf Pilotprojekten in Baden-Württemberg, die einen Klimamobilitätsplan erstellen. Ziel ist es, konkrete Umsetzungsschritte zu erarbeiten, um den von Fahrzeugen verursachten CO2-Ausstoß im GMS bis 2030 um 40 Prozent zu senken (gegenüber 2010).

Hier erfahren Sie mehr

Meldungen

03.04.2019 | Information zum aktuellen Projektstand

In rund zwei Jahren Beteiligung wurden knapp 1.600 Beiträge zusammengetragen, gebündelt und priorisiert... weiterlesen

21.01.2019 | Ergebnisse der Haushaltsbefragung

Im Frühjahr 2017 wurde eine Haushaltsbefragung im Gemeindeverband Mittleres Schussental durchgeführt... weiterlesen

15.07.2021 | Beschluss Verkehrsentwicklungsplan

Der Beschluss zum Verkehrsentwicklungsplan wurde in der GMS-Verbandsversammlung verabschiedet.