Erleben Sie bei Klimaspaziergängen in Weingarten und Ravensburg, wie die Städte auf die Herausforderungen des Klimawandels reagieren. Wir beleuchten die Möglichkeiten und Grenzen, die eine denkmalgeschützte Altstadt mit sich bringt, und diskutieren die Bedeutung von Wasser, Verschattung, Bäumen sowie weiteren Grünstrukturen wie Fassadenbegrünungen, Pflanzinseln und grünen Innenhöfen.
Grundschülerinnen und Grundschülern bieten wir an Gewässern der GMS-Kommunen die Möglichkeit, den Biber kennenzulernen. Sie erfahren, wie dieser faszinierende Nager seinen Lebensraum in ein artenreiches Biotop verwandelt und als tierischer Klimaanpassungsmanager unterwegs ist.
Bei einer Exkursion in Weingarten erfahren Sie, welche Maßnahmen erforderlich sind, um den Herausforderungen von Hochwasserereignissen zu begegnen. Die Feuerwehr berichtet über die Zusammenarbeit mit lokalen Behörden und Organisationen zur Entwicklung effektiver Strategien zur Hochwasserprävention und gibt wertvolle Tipps zur Vorsorge für zu Hause.
Zusätzlich bieten wir Fachführungen zur Klimaanpassung im Stadtentwicklungsprojekt Schussenpark in Ravensburg an. Hier erfahren Sie mehr über innovative Ansätze zur Anpassung an den Klimawandel.
Die Teilnahme an dieser Woche ist ein wesentlicher Bestandteil der Umsetzung des Klimaanpassungskonzepts (KLAK)des GMS. Seien Sie dabei, wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

