Unterwegs sein

im Schussental

Verkehrsentwicklungsplan

Zukunftsorientierte Mobilität im Schussental

Mobilität ist ein grundlegendes Bedürfnis für Menschen allen Alters. Mit dem integrierten Verkehrsentwicklungsplan (VEP) erarbeiten Ravensburg, Weingarten, Baienfurt, Baindt und Berg gemeinsam ein umfassendes und zukunftsorientiertes Mobilitätskonzept. Es werden Ziele und Strategien entwickelt, wie sich das "unterwegs sein" im Schussental in Zukunft ändern soll. Die unterschiedlichen Bedarfe vor Ort sollen dabei genauso berücksichtigt werden wie überregionale Entwicklungen und gute Beispiele anderer Kommunen.

Um die Mobilitätsbedürfnisse der Menschen auf möglichst nachhaltige Weise und im Sinne der Lebensqualität zu decken, umfasst die Entwicklung des VEP im Gemeindeverband Mittleres Schussental (GMS) den Dreiklang aus fundierter Analyse, innovativer Zukunftsvision und umsetzungsorientierter Strategieentwicklung. Nach fachlicher Überarbeitung der im Prozess entwickelten Lösungen wird eine Empfehlung in Form eines vorläufigen Maßnahmenplans gemeinsam mit den Verbandskommunen finalisiert.

Downloads

Den Bericht zum Verkehrsentwicklungsplan können Sie sich hier herunterladen:

Eine aktive Akteursbeteiligung ist für den Erfolg von zentraler Bedeutung, entscheiden schlussendlich die NutzerInnen und nur teilweise kommunale Infrastrukturprojekte über die Umsetzung einer nachhaltigen Mobilität vor Ort. Durch die Beteiligung werden die notwendige Identifikation und die praktischen Grundlagen für eine erfolgreiche Umsetzung geschaffen. Die Öffentlichkeit wird dabei durch Haushaltsbefragungen, Workshops, Begehungen sowie online durch ein sogenanntes Crowdmapping mit eingebunden.

Die Erstellung des integrierten Verkehrsentwicklungsplans (VEP) für den Gemeindeverband Mittleres Schussental (GMS) erstreckt sich von 2017-2020 mit Wirkung bis 2030. Es wird den GMS voraussichtlich rund 400 000 Euro kosten.

Ähnliche Projekte gab beziehungsweise gibt es beispielsweise in Friedrichshafen, Markdorf, Wangen oder Ulm.

 

Verkehrsentwicklungsplan - Projektablauf

11. Mai 2017

Pressekonferenz

 

27. Juni 2017

Expertenworkshop

Weiterlesen

21. September 2017

Workshop 60+

Weiterlesen

06. Oktober 2017

Jugendbeteiligung

Weiterlesen

18. Juni 2018

Start des Online-Dialogs

Weiterlesen

18. Juni 2018

Auftaktveranstaltung

Weiterlesen

09. Juli 2018

Unternehmens-Workshop

Weiterlesen

10. Juli 2018

Nachbargemeinden-Workshop

Weiterlesen

31. Juli 2018

Ende des Online-Dialogs

Weiterlesen

17. September 2018

Rundgang Ravensburg: Begehung und Maßnahmen

Weiterlesen

18. September 2018

Rundgang Berg: Begehung und Maßnahmen

Weiterlesen

25. September 2018

Rundgang Baienfurt: Begehung und Maßnahmen

Weiterlesen

26. September 2018

Rundgang Baindt: Begehung und Maßnahmen

Weiterlesen

27. September 2018

Rundgang Weingarten: Begehung und Maßnahmen

Weiterlesen

19. November 2018

Workshop Berg: Visionen und Maßnahmen

Weiterlesen

20. November 2018

Workshop Ravensburg: Visionen und Maßnahmen

Weiterlesen

21. November 2018

Workshop Weingarten: Visionen und Maßnahmen

Weiterlesen

29. November 2018

Workshop Baienfurt: Visionen und Maßnahmen

Weiterlesen

24. Januar 2019

Workshop Weingarten: Ziele und konkrete Maßnahmenausarbeitung

Weiterlesen

28. Januar 2019

Workshop Ravensburg: Ziele und konkrete Maßnahmenausarbeitung

Weiterlesen

29. Januar 2019

Workshop Baienfurt, Baindt & Berg: Ziele und konkrete Maßnahmenausarbeitung

Weiterlesen

15. Juli 2021

Beschluss des Verkehrsentwicklungsplans in der GMS-Verbandsversammlung

Weiterlesen

 

Kontakt

Christian Storch

Stadtplanungsamt Ravensburg

Telefon: 0751 82-295
Telefax: 0751 82-60295
E-Mail: christian.storch@ravensburg.de

Technisches Rathaus

Salamanderweg 22
88212 Ravensburg

Öffnungszeiten
Mo, Di, Do, Fr  09 - 12 Uhr
Mo bis Do 14 - 16 Uhr